Puzzles - hier findest Du viele schöne und einfache Baby-Puzzles. Ein kniffliger Spielspaß für Kleinkinder
Tolle Spielidee mit vielen Vorteilen für die kindliche Entwicklung
Puzzles sind eine wunderbare Beschäftigungsmöglichkeit für Kleinkinder. Die Knirpse lieben es, die bunten Formen zu einem Ganzen zusammenzusetzen und ein schönes Bild entstehen zu lassen. Es ist fast wie Magie. Kindgerechte Motive und viele bunte Farben sind bei Puzzles natürlich unverzichtbar. Manchmal kann es ganz schön knifflig werden, aber puzzeln macht definitiv unglaublich viel Spaß. Davon abgesehen, dass Puzzles ein spaßiger Zeitvertreib sind, bieten sie aber auch unglaublich viele Vorteile für die kindliche Entwicklung. Kinder müssen sich konzentrieren und viel Geduld beweisen. Zudem müssen sie auch Durchhaltevermögen besitzen, denn manchmal dauert es doch etwas länger, bis man das Puzzle endlich fertig gelegt hat. Das Puzzeln schult die Feinmotorik und fördert sowohl das Gedächtnis als auch die Konzentrationsfähigkeit der Kinder. In der Erstellungsphase ist außerdem das Vorstellungsvermögen der Kleinen gefordert.
Auf den Schwierigkeitsgrad achten
Bei Puzzles ist sehr wichtig auf den Schwierigkeitsgrad zu achten. Bei den Allerkleinsten sollte ein Puzzle nicht aus zu vielen Teilen bestehen, denn das könnte die Kinder leicht überfordern und dazu führen, dass sie das Interesse am Puzzeln verlieren. Natürlich darf das Puzzle auch nicht zu leicht sein, denn bei einer Unterforderung wird das Kind auch schnell die Lust verlieren. Es darf daher schon ein wenig knifflig sein. Das spornt die Kinder an und fordert sie heraus.
Allein spielen, gemeinsam Spaß haben.
Puzzles sind praktisch, denn man kann sowohl alleine, als auch gemeinsam mit anderen puzzeln. Eine gemeinsame Puzzle-Session lässt sich prima mit einer vergnüglichen Eltern-Kind-Zeit vereinbaren. Während man gemeinsam nach den passenden Puzzleteilen sucht, kann man sich unterhalten, kann die Motive des Puzzles besprechen, Details entdecken und vieles mehr. Auf diesem Wege werden der Sprachwortschatz und die allgemeinen Kommunikationsfähigkeiten des Kindes gefördert und trainiert.